verein-fuer-geschichte-bad-ems-header-detail-1

Aktuelles

Veranstaltungen 2025

Sonderführung „Im Takt von Offenbach – Musikalische Meister in Bad Ems“ - Wo Könige kurten und Komponisten schufen

In Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und der Touristik Bad Ems-Nassau wird es eine Musikerführung geben. Im Mittelpunkt dieser Führung steht der Komponist Jacques Offenbach, der zwölf Sommer lang als Konzertmeister in Bad Ems wirkte – flankiert von zahlreichen weiteren Künstlern, die das musikalische Erbe der Kurstadt prägten. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch die klingende Vergangenheit eines Ortes, an dem Musikgeschichte geschrieben wurde.

Termine: 29.06.2025, 10.08.2025, 28.09.2025 jeweils um 10.30 Uhr

Treffpunkt: Kaiserdenkmal im Kurpark, Preis: 12,00 € pro Person Sonderführung

Anmeldung unter: info@badems-nassau.info oder telefonisch 02603-94150

 

Samstag, 5. Juli 14.00 Uhr

Spaziergang durch den Kurpark.

Treffpunkt: vor der Katholischen Pfarrkirche St. Martin. Eintritt frei, Spenden erbeten.

Bad Ems als Teil des UNESCO Welterbes „Bedeutende Kurstädte Europas“ ist eingebettet in eine malerische Kurlandschaft mit historischen Spazierwegen und Aussichtspunkten. Herzstück der Kurlandschaft ist der Kurpark. Mit dem englischen Landschaftspark und dem von strengen Formen geprägten französischen Teil sind zwei Grundprinzipien der Gartenkunst direkt nebeneinander zu bewundern. Die Führung übernehmen Bettina Schmidt und Bernd Plenz vom Staatsbad, Julia Palotas von der Stabsstelle für das Welterbe und Hans-Jürgen Sarholz vom VGDL. Es geht um die Geschichte des Parks, um seine therapeutische Bedeutung für die Kur, um seine Gestaltung und die Pflanzenwelt, aber auch um die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Begleitet werden wir von einigen „Historischen Kurgästen“. Im Kursaal veranschaulicht eine Präsentation historischer Ansichten die Entwicklung des Parks. Und da zum Erlebnis „Kur“ und „Kurpark“ immer auch  der Musikgenuss gehört, wird das Trio Emsis im Marmorsaal mit einem Kur(z)konzert für den musikalischen Ausklang sorgen.

Angeboten wird diese kostenlose Veranstaltung vom Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege e.V. Bad Ems in Zusammenarbeit mit der Staatsbad Bad Ems GmbH und der Stabsstelle für das Welterbe Bad Ems.

6.9.             Ausflug Lahnmarmormuseum Villmar

10.9.           Frédéric Auth: Es ist nicht alles Holz, was glänzt. Frühzeitliche Militäranlagen und der römische Bergbau in Bad Ems

8.10.           Peter Hawig: Jacques Offenbachs Allzweckwaffe - auch für Bad Ems. Der Advokat, Librettist und Archivar Charles Nuitter

12.11.        Rainer Jäger: Vom sauren Regen zum Klimawandel. 40 Jahre Förster

10.12.        Steffen Schütze: Sachsens Glanz in Bad Ems. Kurfürstinnen und Könige zur Kur 1695-1918